top of page
THEKLA online Seminare

THEKLA®

Online-Seminare 

Seminar 1:
"Beziehungsgeschichten - Eltern sein & Paar bleiben"

Wenn aus einem Paar eine Familie geworden ist, könnte es anfangs erst einmal ziemlich turbulent zugehen. Übermüdung, neue Aufgaben, Verantwortung, eine neue Rolle oder unerfüllte Erwartungen könnten das Familienklima und vor allem die Paarbeziehung immer mal in Schieflage versetzen. Das ist aber nichts Unnatürliches, denn wenn aus zwei Menschen 3 geworden sind, darf sich etwas neu ordnen. Das Familiensystem (Mutter, Vater, Kind) muss sich neu sortieren. Krisen an kritischen Lebensübergängen wie bspw. nach einer Geburt sind etwas Normales. Beide Elternteile betreten völliges Neuland, ihr kompletter Alltag wird auf den Kopf gestellt. Egal wie umfangreich man sich auf die neue Situation vorbereitet hat, ein Leben mit Kind ist nicht vorhersehbar. Und weil dieser Lebensabschnitt so neu, aufregend, vielleicht auch anstrengend und manchmal auch ungewiss ist, kann es passieren, dass es in der Partnerschaft hin und wieder kriselt. Das kann Eltern verunsichern und Zweifel an der Beziehung aufkommen lassen.Durch das Seminar möchten wir Transparenz in das Thema bringen. Du erhältst umfassendes Wissen, um Eltern auf ihrem Weg vom Paar zur Familie zu begleiten. 

Inhalte:

  • Beziehungsgeschichten – der Übergang vom Paar zur Familie

  • Paar- und Elternebene

  • Rollenverteilung Mann vs. Frau

  • Paarbeziehung als Jobwunder

  • Wie Paare zufrieden bleiben

  • Krisen in Paarbeziehungen

  • Selbstreflexion

Zielpersonen:

KursleiterInnen oder andere Personen die mit Familien arbeiten und ihr Angebot durch Vorträge, Elterntreffs, Beratungen etc. erweitern möchten.

Leitung:

Marga Bielesch – Paartherapeutin, heilkundliche Psychotherapeutin, Systemische Beraterin

Umfang:

4 h (online) + Handout + Teilnahmezertifikat

Kosten:

99,-€

Seminar 2:
"Mit Kindern auf Augenhöhe – wie Kommunikation gelingt"

Ihr erfahrt, wie es gelingen kann, Eure Beziehung zum Kind so zu gestalten, dass sich jeder gesehen und gehört erlebt in seinen Bedürfnissen und in seiner Einzigartigkeit des Seins. Im alltäglichen Erleben wie auch besonders in konfliktreichen Situationen sind Empathie und ein authentischer Selbstausdruck die Schlüssel zu Frieden und Verständigung. Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg bereitet uns einen Weg zu tiefem inneren Frieden und zu einem Miteinander, das von Wertschätzung, Respekt, Achtung und gegenseitiger Unterstützung geprägt ist. 

Inhalte:

  • Wir beleuchten die Stolperfallen in der gegenseitigen Kommunikation und finden heraus, was uns in Wut und Ärger und in Vorwürfe und Urteile bringt

  • Wir erkunden gemeinsam die Grundannahmen und die Haltung der GFK, entwickeln Achtsamkeit im Umgang mit unserer Sprache, lernen unsere Gefühle und Bedürfnisse genauer kennen und üben uns darin, diese “gewaltfrei” auszudrücken

  • Außerdem erfahrt Ihr mehr darüber, was Empathie und Zuhören bedeuten und wie Ihr Euch klar und voller Respekt abgrenzen könnt – wie Ihr “Nein” sagen könnt, ohne Euch zu rechtfertigen oder schuldig zu fühlen

Zielpersonen:

Kursleiter:innen oder andere Personen die mit Familien arbeiten und ihr Angebot erweitern möchten.

Leitung:

Peggy Kurdinat – Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Logopädin, Systemische Beraterin

Umfang:

5 h (online) + Teilnahmezertifikat

Kosten:

99,-€

Seminar 3:
"BindungsTöne” – Musik die Bindung schafft!

Lieder und Spiele, die musikalisch und spielerisch durch den Familienalltag führen. Kinder im ersten Lebensjahr binden sich über ihre Sinne. Sie wollen Mama oder ihre Bindungs-und Bezugsperson riechen, sie sehen, fühlen, schmecken, tasten und sie HÖREN. BindungsTöne will das Band zwischen Eltern und Kindern durch Musik stärken und die Selbstwirksamkeit, Geborgenheit und vor allem Freude spüren lassen. Kursleiter:innen nach dem Bindungstöne-Konzept bieten einen einzigartigen Musik Kurs voller Wertschätzung, Fantasie, Verständnis, Musik und Freude. Eltern und Kinder erfahren qualitative Bindungszeit und erhalten einen vollen Rucksack an liebevollen Musik-Spielideen. Musik schafft es Rituale einzuleiten sie zu festigen und zu etablieren. In konfliktreichen Familien- und Alltagssituationen schafft sie es sogar zu entschleunigen, zu begleiten und zu trösten. Oftmals fehlt uns jedoch genau in diesem Konfliktreichen und schnelllebigen Alltag die Inspiration und der Lieder- und Spieleschatz für die jeweilige Situation und man gerät in Bindungs- und Beziehungsschädigende Muster. Die Jacke ist trotz Tränen schnell angezogen, die Zähne trotz der Übermüdung geputzt und die Windel eben einfach schnell gewechselt. Wie kann ich mein Kind zugewandt durch Musik in Konfliktsituationen begleiten, ohne aufgesetzt und unnatürlich zu wirken? Welche Bindungsebenen kann ich durch Musik und Spiel positiv stärken? Welche Sprache spricht die Musik in unserem Familienleben? Im vierstündigen Einleitungsseminar können Teilnehmer das Konzept der Bindungstöne Kennenlernen, sie erhalten einen umfassenden Eindruck in die Bindungs- und beziehungsorientierte Musik für Kinder und Familien und einen prall gefüllten Ideenschatz an Liedern und Spielen.

Inhalte:

  • Musikalisch – wer ist das eigentlich ?

  • Musik und Bindung – wie stärke ich das emotionale Band auf musikalische & spielerische Weise?

  • Musik im Alltag – Möglichkeiten Musik im Alltag spielerisch und natürlich zu integrieren

  • Konfliktsituationen – auf welcher Bindungsebene begegne ich ihnen?

  • Ideen und Liederschatz zur Konfliktlösung im Alltag

  • Fantasie, Musik und Bindung

Zielpersonen:

Interessierte Eltern, Kursleiter:innen, Fachpersonen

Leitung:

Laura Hackl- Meneses – Musikpädagogin, THEKLA Kursleiterin, Autorin, Kinderliedermacherin

Umfang:

4 h (online) + Handout + Teilnahmezertifikat

Kosten:

99,-€

bottom of page