
THEKLA®
Elternabend
Elternabend
Willkommen bei unserem Elternabend-Angebot!
Schön, dass du hier bist! Unser Online-Elternabend ist ein liebevoll gestaltetes Angebot, speziell für dich als Mutter oder Vater. Wenn du dich für Themen rund um eine bindungsorientierte Elternschaft interessierst und manchmal Fragen hast, die dein Familienleben betreffen, bist du hier genau richtig.
Der Elternabend findet jeden Monat immer montags oder donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Bei jedem Elternabend widmet sich eine erfahrene Referentin oder ein erfahrener Referent einem besonderen Thema, das dich als Elternteil unterstützen und inspirieren soll. Nach dem Vortrag hast du die Möglichkeit, all deine Fragen zu stellen – egal, was dir gerade auf dem Herzen liegt.
Wir freuen uns darauf, dich in einer wertschätzenden und offenen Atmosphäre willkommen zu heißen. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für Austausch und Bindung.
-
28.04.2025 um 20.00 Uhr "Stressmanagement und Selbstfürsorge für Eltern" mit Lorena Tulimiero
-
05.05.2025 um 20.00 Uhr "Gelungene Eingewöhnung" mit Samantha Tank
-
08.05.2025 um 20.00 Uhr "Eltern sein & Paar bleiben" mit Marga Bielesch
-
12.05.2025 um 20.00 Uhr "Kinder mit Regulationsstörungen" mit Mariam Haupt
-
13.05.2025 um 20.00 Uhr "Gefühlsstürme meistern" mit Danijela Klich
-
15.05.2025 um 20.00 Uhr „Einzelkinder“ mit Barbara Weber-Eisenmann
-
19.05.2025 um 20.00 Uhr "Aufklärung" mit Julia Henchen
-
22.05.2025 um 20.00 Uhr "Konflikte als Chance" mit Kiran Deuretzbacher
-
02.06. 2025 um 20.00 Uhr „Psychische Krisen rund um die Geburt“ mit Anna Held
-
05.06.2025 um 20.00 Uhr „Halt geben, Vielfalt leben: Regenbogenkinder und ihre Familien“ mit Stefanie Schröder
-
16.06.2025 um 20.00 Uhr "Vom MÜSSEN zum WOLLEN" mit Inke Hummel
-
23.06.2025 um 20.00 Uhr „Nägel kauen bei Kindern“ mit Gundula Göbel
-
11.09.2025 um 20.00 Uhr "Familienalltag" mit Mariam Haupt
-
23.06. um 20.00 Uhr „Bindungsorientiert von Anfang an“ mit Kathrin Erdmann
-
30.06.2025 um 20.00 Uhr "(pränataler) Bindungsaufbau" mit Franzi Schütz
-
03.07.2025 um 20.00 Uhr "Sprachförderung im Alltag" mit Julia Schöpe
-
04.09.2025 um 20.00 Uhr "Wie trage ich mein Baby sicher & geborgen" mit Frauke Ludwig
-
18.09.2025 um 20.00 Uhr "Vom Kita- zum Schulkind" mit Anna-Lena Weseloh
-
23.10.2025 um 20.00 Uhr "Zukunftsorientierte Erziehung?" mit Rita Jorra
-
03.11.2025 um 20.00 Uhr "Kindliche Temperamente" mit Inke Hummel
-
06.11.2025 um 20.00 Uhr "Selbstmitgefühl als Ressource in der Partnerschaft" mit Nadine Köster
-
12.11.2025 um 20.00 Uhr "Neurodivergente Kinder begleiten" mit Katrin Kretschmer
Die Termine findest du, wenn du auf deine Wunschreferentin oder deinen Wunschreferenten klickst. Die Teilnahme an einem Elternabend kostet 20 Euro. Wir freuen uns auf dich!
Videoskurs
"Beziehungsgeschichten - Eltern sein & Paar bleiben"
Wenn aus einem Paar eine Familie geworden ist, könnte es anfangs erst einmal ziemlich turbulent zugehen. Übermüdung, neue Aufgaben, Verantwortung, eine neue Rolle oder unerfüllte Erwartungen könnten das Familienklima und vor allem die Paarbeziehung immer mal in Schieflage versetzen. Das ist aber nichts Unnatürliches, denn wenn aus zwei Menschen 3 geworden sind, darf sich etwas neu ordnen. Das Familiensystem (Mutter, Vater, Kind) muss sich neu sortieren. Krisen an kritischen Lebensübergängen wie bspw. nach einer Geburt sind etwas Normales. Beide Elternteile betreten völliges Neuland, ihr kompletter Alltag wird auf den Kopf gestellt. Egal wie umfangreich man sich auf die neue Situation vorbereitet hat, ein Leben mit Kind ist nicht vorhersehbar. Und weil dieser Lebensabschnitt so neu, aufregend, vielleicht auch anstrengend und manchmal auch ungewiss ist, kann es passieren, dass es in der Partnerschaft hin und wieder kriselt. Das kann Eltern verunsichern und Zweifel an der Beziehung aufkommen lassen.

Inhalte:
-
Übergang vom Paar zur Familie
-
Paar- und Elternebene
-
Rollenverteilung Mann vs. Frau
-
Paarbeziehung als Jobwunder
-
Wie Paare zufrieden bleiben
-
Krisen in Paarbeziehungen
-
Selbstreflexion
Bereit, die Herausforderungen der Elternschaft zu meistern und gleichzeitig die Bindung zu stärken? Unser inspirierender Online-Vortrag "Beziehungsgeschichten - Eltern sein & Paar bleiben" bietet nicht nur Einblicke in die Übergänge vom Paar zur Familie, sondern auch praxisnahe Tipps, wie ihr die turbulenten Zeiten der Elternschaft gemeinsam meistern könnt. Entdeckt die Geheimnisse einer liebevollen Partnerschaft trotz des Trubels des Elternseins und erlangt das Gleichgewicht, das ihr euch wünscht. Jetzt verfügbar - für ein erfülltes Familienleben!
Leitung:
Marga Bielesch – Paartherapeutin
Kosten & Dauer:
49,-€ / 50 min (Aufzeichnung)