
Herzlich willkommen! Vielleicht bist du die nächste THEKLA® Kursleiterin? Aber bevor es losgeht und du Eltern und Kinder im Rahmen eines THEKLA® Kurses begleiten kannst, hast du hier die Möglichkeit, dich ausgiebig über die Inhalte und Voraussetzungen zu informieren.
"Kinder benötigen Bindung & Bindung benötigt gemeinsame Zeit."
THEKLA® Thüringer Eltern Kind Lern & Aktivkurs ist ein bindungs- und beziehungsorientiertes Kurskonzept für Eltern mit Kleinkindern 10.- 36. Lebensmonat.
Das THEKLA® Konzept spricht verschiedene, für die Bildung und Entwicklung relevante Bereiche und Ebenen an und stärkt somit die Kompetenzen sowohl auf kindlicher als auch auf elterlicher Seite.
Die Kinder entscheiden aktiv wie sie die Kursstunde nutzen wollen, mit welchen Materialien sie experimentieren, ob sie mittanzen oder sich lieber entspannen wollen. Uns ist es sehr wichtig den Eltern zu vermitteln, dass Kinder in ihrer Entwicklung nicht aktiv gefördert, sondern vielmehr liebevoll und wertschätzend begleitet werden dürfen.
Ein Hauptelement des Kurses sind unsere Tuchschaukeln. Kinder zwischen dem 10. und 36. Lebensmonat befindet sich in einer entscheidenden Entwicklungsphase. Sie wollen die ganze Welt entdecken und dazu gehört so viel wie möglich selbst zu tun. Das klappt noch nicht immer ganz so wie es soll. Manchmal schwinden die Kräfte auf halber Strecke, manchmal sind die Hindernisse zu groß. Zum Glück sind Mama und Papa in der Nähe und helfen dabei wieder Energie und Mut zu tanken.
Unsere Tuchschaukeln symbolisieren genau diesen Wechsel. Selber die Balance halten, aber sich trotzdem sicher eingebunden fühlen. Das ist es, was Kinder brauchen um ein gutes Selbstwertgefühl und starkes Selbstvertrauen zu entwickeln. Selber machen, aber nicht allein, lautet dafür die Devise. Die Tuchschaukeln stehen den Kindern in fast jeder Stunde zur Verfügung.
Kursleiterinnen erhalten:
-
Das THEKLA® Konzept – inklusive Kursleitermanuskript
-
Starter Paket, unter anderem bestehend aus 2 Tuchschaukeln, 10 THEKLA® Kursbüchern für Deinen ersten Kurs, Vorlagen zur Planung Deiner Kursstunden, Schulungsbox von Gundula Göbel uvm.
-
Einen eigenen Auftritt auf www.thekla.de
-
Zugriff auf den Ideenpool (www.theklaidee.de)
-
Eine persönliche Betreuung bei Fragen während Deiner Kursleiterzeit
-
Kooperation: AOK PLUS, DAK


Voraussetzungen:
-
Du bist bereits KursleiterIn ODER Elternteil eines mindestens 1- jährigen Kindes ODER verfügst über einen sozialen Grundberuf
-
Du hast Spaß daran, mit Eltern & Kindern zu arbeiten
-
Du weißt, beziehungsweise Du möchtest mehr über den bindungs- und beziehungsorientierten Ansatz wissen
-
Du hast eine offene und wertschätzende Art
Inhalte der Weiterbildung:
-
Kindliche Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren
-
Bausteine einer bindungs- und beziehungsorientierten Erziehung: Bindungsentwicklung, Autonomiephase, Schlafentwicklung, Trocken werden, Partnerschaft Eltern sein & Paar bleiben, Kita – Eingewöhnung, Achtsamkeit, das kindliche Spiel …
-
Kindergebärden nach Birgit Butz
-
Stundenkonzept 1. – 8. Kursstunde
-
Spielerische Bewegungselemente für Kinder und Eltern
-
Bewegung und Körpererfahrungen in der Tuchschaukel
-
Entspannung, Sing-, Tanz-, Klatschspiele
-
Achtsame und wertschätzende Kommunikation und Gruppenführung
-
Kursleitung und Kursgestaltung
-
Umgang mit schwierigen Kurssituationen
-
Lenken von Gruppendynamiken
-
Marketing und Selbstständigkeit
Die Ausbildung beinhaltet: Vorstudium + Praxiswochenende (3 Tage) + Prüfung
Die Fortbildung ist als Weiterqualifizierung im Bereich Elternbildung in der Frühen Kindheit konzipiert. Wir legen besonderen Wert auf die Vermittlung von fundiertem Fachwissen und der Schulung von Kursleiter Kompetenzen, was Dir ermöglichen soll, als qualifizierte Kursleiterin / qualifizierter Kursleiter tätig zu werden. Die Ausbildung setzt sich aus einem Selbststudium bestehend aus Pflichtliteratur, Workbook, Skript (ca.30 h), 3 Tage Blockseminar (20 h), Selbstreflexion und einer Abschlussprüfung zusammen. An die Ausbildung und nach bestandener Prüfung schließen sich die Praxis und regelmäßige Supervision an. Unter kontakt@thekla.de könnt Ihr die Infomappe anfordern.
Weiterbildungsgebühr:
1049,- € einmalig pro Teilnehmer (Ratenzahlung ist möglich)
Wir akzeptieren Bildungsgutscheine.
THEKLA® ist als private Bildungseinrichtung bei der Thüringer Landesbehörde anerkannt.
Zusatzmodule:

THEKLA Herznah® für Babys 3. – 8. Lebensmonat
Jedes Kind ist individuell und darf sich auch genauso entwickeln. Auch bei den Kleinsten agieren wir nach dem Motto: „Weg mit dem Förderquatsch.“ Jedes Kind ist wunderbar, und zwar genauso wie es ist. Damit sich ein Kind gut entwickeln kann, benötigt es eine zugewandte Umgangsweise seiner Eltern. So kann es sich geborgen fühlen und ihm wird eine innere Sicherheit vermittelt. Damit ein Kind seine Selbstwirksamkeit beim Bewegen und Spielen genießen kann, braucht es Eltern, die in seine individuelle Entwicklung und seinen inneren Bauplan vertrauen. Im THEKLA Herznah® Kurs möchten wir Eltern genau in diesem Punkt bestärken und sie ermutigen ihr Kind zu beobachten, damit sie erkennen, was es zum Wachsen braucht.

THEKLA Kunterbunt®
Kunterbunt ist ein Kurskonzept für Eltern mit Kleinkindern (10. – 36. Lebensmonat), die mit einer Behinderung geboren wurden. Das Konzept wurde auf Grundlage eines inklusiven Ansatzes entwickelt. Inklusion geht von der Gleichheit und Verschiedenheit aller Kinder aus und zielt darauf ab, niemanden auszuschließen. Im Rahmen eines Kurses haben THEKLA Kunterbunt® Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit, in ihrem eigenen Tempo und im Rahmen ihrer ganz individuellen Entwicklung Sinnes-, Bewegungs-, Farb-, und Spielerfahrungen zu sammeln. Diese Erfahrungen wollen wir gemeinsam in einem wertschätzenden und anregenden Rahmen nutzen, um uns und unsere Kinder besser kennenzulernen.
© 2021 THEKLA®