top of page
tragetuch-gelb.jpeg

THEKLA®

Blogbeiträge

Marga Bielesch

5 Impulse für eine bindungsstärkende Weihnachtszeit




Weihnachten ist für viele Familien, aber vor allem für Kinder, die schönste Zeit im Jahr. Hier kommen 5 Impulse für eine bindungsstärkende Weihnachtszeit.


1. Traditionen: Die Weihnachtszeit ist für Kinder magisch, und sie wollen verzaubert werden. Das gemeinsame Schmücken des Weihnachtsbaums, zusammen Plätzchen backen, das Zubereiten spezieller Gerichte an den Festtagen oder das bewusste Öffnen von Geschenken, z.B. Würfeln, wer auspacken darf – all das sind bindungsstärkende Familientraditionen, die allen guttun.


2. Gemeinsame Zeit: Qualitative Zeit, in der Eltern mit ihrer Aufmerksamkeit voll und ganz bei den Kindern sind, ohne übermäßig gestresst zu sein, stärkt die Bindung und tut großen und kleinen Familienmitgliedern gut. Setzt ganz bewusst Prioritäten für gemeinsame Zeit, weihnachtlich-winterliche Aktivitäten oder Momente der Entspannung.


3. Weihnachtsplanung: Besprecht gemeinsam in der Familie, wie ihr die Feiertage verbringen möchtet. Bezieht euer Kind je nach Alter mit ein, denn das vermittelt ihm, dass seine Meinung wichtig ist. Möchtet ihr jemanden, z.B. die Großeltern, zu euch einladen oder sie besuchen? Berücksichtigt die Wünsche aller Familienmitglieder, aber achtet auch gut auf eure Ressourcen und wägt ab, was ihr gerade leisten könnt. Die gesamte Großfamilie an Weihnachten zu besuchen, kann anstrengend sein.

4. Geschenke für euer Kind: Geschenke sollten verschiedene Sinnesreize ansprechen. Etwas für die Bewegung - ein Geschenk für den Rückzug, z.B. ein Buch oder Bastelmaterialien - ein besonderes Geschenk vom Wunschzettel. Nicht die Vielzahl oder der Preis der Geschenke zählt, sondern ob es mit Herz und Liebe verschenkt wird. Die Geschenke sollten immer zu den Interessen eures Kindes passen, und die Verpackung kann nachhaltig sein, zum Beispiel selbstbedrucktes Papier oder kleine Stoffbeutel. Auch selbst hergestellte Geschenke sind wunderbar.

In unseren THEKLA® Kursen mögen 1-jährige gerne z.B. Motorik-Schleife, Holzbausteine,Nachziehspielzeug 2-jährige gerne kneten, bauen, puzzeln. 3-jährige gerne Verkleidungskiste, kreatives Konstruktionsspielzeug.

Vielleicht hat euer Kind auch Freude daran oder an ähnlichen Geschenken.


5. Selbstfürsorge für alle: Weihnachten kann stressig sein, und zwar nicht nur für die Erwachsenen, sondern auch für die Kinder. Bevor die Geschenke mit Freude ausgepackt werden können, ist es wichtig, dass die Grundbedürfnisse des Kindes nach Bewegung, Essen, Trinken, Kuscheln, frischer Luft ….. erfüllt sind. Dann wird euer Kind offen auf Geschenke zugehen. Je kleiner die Kinder, desto weniger Geschenke. Achtet auf die Bedürfnisse eures Kindes und habt eure eigenen Bedürfnisse im Blick. Auch die Erwachsenen brauchen immer mal kleine Pausen für Entspannung.

Comments


bottom of page